Am Palmsonntag lässt das Musikschulorchester in Kooperation mit dem Kirchenchor und dem Schlosschor das Cherubini Requiem in der Kirche in Greifenstein erklingen.
Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria Cherubini (Geboren am 14. September 1760 in Florenz, gestorben am 15. März 1842 in Paris)
Seine Musik ist edel in ihrer Haltung und von gediegener Satztechnik geprägt. Ludwig van Beethoven betrachtete ihn als den größten Komponisten seiner Epoche und wünschte sich das Requiem von Cherubini zu seiner eigenen Beerdigung. Auffallend sind die fehlenden Solopartien sowie die fehlenden hohen Orchesterstimmen im Introitus und Kyrie.
Das Requiem Nr. 1 in c-Moll für gemischten Chor und Orchester wurde 1816 zum Jahrestag der Hinrichtung von Ludwig XVI. komponiert und zum Gedächtnis seines Todes am 21. Jänner 1817 uraufgeführt.
Aus heutiger Sicht gilt Cherubini als „konservativer Revolutionär“ oder als „Prophet der Romantik“ vor allem aber als Prototyp des „Klassizisten“.