Musik und Gesangvereinsvereinsfest
Wichtig ist unser traditionelles dreitägiges Musikvereinsfest zu Fronleichnam. Der Beginn war im Gemüsekeller von Franz Schäffert in der Wallenböckgasse mit Wasser, Wein, einem Schmalzbrot, einem Fass Sauerkraut und dem Musizieren mit einer Knöpferlharmonika.
Heute sind wir am Msgr. Josef Lueger Platz und im Pfarrsaal mit kalter und warmer Küche, Achtelbar, Schankbetrieb, Kaffee, Kuchen, Torten und dem Musizieren unserer Blasmusik und ihren Gruppierungen.
MGV-Fest 2025: 19.06.-22.06.

Am Donnerstag, den 19. 06. 2025 sind wir nach Messe und Fronleichnamsprozession motiviert in den Frühschoppen auf unserem Musik- und Gesangvereinsfest gestartet und haben dazu ein richtiges Prachtwetter genossen und es war uns wie immer eine große Freude für euch musiziert zu haben!!
















Fotos von Otto Sibera

Am Freitag wurde im Zelt ordentlich eingeheizt von unserer Big Band, Lost and Found und LAiDT.

Am Samstag haben wir im Rahmen unseres Jugendnachmittags das 60-jährige Bestehen unserer Musikschule gefeiert. Verschiedene Gruppen der Musikschule haben ihre neuesten Programme zum Besten gegeben und auch die Young Musical Artists durften dabei sein. Das Highlight war der „Recorder Rock“, den am Schluss alle Beteiligten gemeinsam musiziert haben und die Musikschullehrer*innen den Solopart an der Blockflöte übernommen haben.





Am Samstag Abend gabs wieder zünftige Tanzlmusi von unserer Hagenthaler Dorftanzlmusi, die super Stimmung gemacht haben.
Besonders mit unserer Dekoration waren wir dieses Jahr höchst zufrieden:


Am Sonntag hat unsere Blasmusik ab 11 Uhr einen Frühschoppen zum Ausklang des Festes gespielt.

MGV-Fest 2024
Montag, 27.05. – Mittwoch, 30.05. Aufbau




Donnerstag: Fronleichnamsmesse und Prozession, Einmarsch aufs MGV-Fest und Frühschoppen, abends Dämmerschoppen





Freitag: Rock im Zelt







Samstag: Jugendnachmittag mit Auftritt der Bläserklasse und der Young Musical Artists






Samstag Abend: CD-Präsentation der Hagenthaler Dorftanzl Musi

Sonntag: Frühschoppen mit der Blasmusik St. Andrä-Wördern










Sonntag Nachmittag: Abbau


